Jedes Jahr trifft sich die Crème de la Crème der Webbranche in Dübendorf (für alle Nicht-Eingeweihten: das liegt in der Zürcher Agglomeration) zur feierlichen Verleihung der BOSW-Awards. Diese gut etablierte Tradition feierte in diesem Jahr ihr stolzes 25-jähriges Jubiläum.

Warum genau die Gewinner*innen mit einer goldenen Boje nach Hause gehen, war mir ein Rätsel. Ich habe gründlich recherchiert – oder besser gesagt, ich habe ChatGPT gefragt. Bojen symbolisieren ein lebensrettendes Instrument, ein Zeichen des Schutzes in einer manchmal unberechenbaren Umgebung – genau wie das Web.

Wenn wir ehrlich sind, müsste die Veranstaltung eigentlich Best of Swiss German Web heissen. Denn die Romandie war – wie schon in den Vorjahren – unter den prämierten Projekten kaum vertreten. Eine Ausnahme bildete Chopard. Zum Glück mangelt es nicht an grossartigen Projekten. Unsere Teams in Basel und Zürich konnten je ein starkes Projekt präsentieren: die neue Website für den Kanton Basel-Stadt sowie den Webauftritt vom Schweizer Marktführer für Edelstahl HANS KOHLER AG.

Grosse Website-Relaunches blieben im Hintergrund

In diesem Jahr erhielten umfangreiche Website-Relaunches weniger Aufmerksamkeit. Unsere beiden Projekte wurden ebenso wenig für den Master Award nominiert wie dasjenige unserer Kundin Die Mobiliar. Auch andere technisch anspruchsvolle Plattformen blieben aussen vor. Die Nominierten stammten mehrheitlich aus dem Bereich Marketing-Kampagnen.

Doch es hat auch Vorteile, nicht unter den Master-Kandidat*innen zu sein – man erlebt den Abend mit einer ganz anderen Spannung. Würden wir mit einer Auszeichnung nach Hause gehen? Würden meine Schweizerdeutsch-Kenntnisse ausreichen, um alles zu verstehen? Würden unsere Kund*innen sich mit uns freuen – unabhängig vom Ergebnis? Wer holt sich den Master Award? Und natürlich: Gewinnt Gottéron gegen Lausanne?
Fragen über Fragen – und zum Glück Zeit genug, sie bei einem guten Essen zu diskutieren.

Silber in der Kategorie Technologie für HANS KOHLER AG

Beginnen wir mit einer besonders erfreulichen Nachricht: Der Jury der Kategorie Technologie hat unser Projekt für HANS KOHLER AG mit Silber ausgezeichnet. Die Kombination aus technischer Präzision und robuster Umsetzung hat überzeugt. Eine Anerkennung, die uns als Custom Developer besonders freut.

Doppelsieg in der Kategorie User Experience

Neben Technologie liegt uns auch die User Experience sehr am Herzen. In dieser Kategorie konnten wir gleich zwei Bronze-Auszeichnungen feiern: Eine weitere Auszeichnung für HANS KOHLER AG und ein wohlverdienter Preis für Basel-Stadt – eine Plattform, deren UX nicht nur die Basler Bürger*innen betrifft, sondern auch hunderte von Editor*innen, die täglich mit dem System arbeiten.

Auch unsere Kundin Die Mobiliar wurde in der Kategorie User Experience für ihren neuen Unternehmensauftritt mit Silber ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über die verdiente Anerkennung für das UX-Team von der Mobiliar. Auch wir durften unseren Beitrag zu diesem Projekt leisten und haben uns gefreut, diesen Erfolg gemeinsam zu feiern.

Nach all diesen Emotionen war es an der Zeit, nach Hause zu fahren und diesen Blogpost zu beenden. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen, mit einem besonderen Glückwunsch an Bucher für den Master Award.

Das Projektteam von HANS KOHLER AG
Das Projektteam von bs.ch