Der Entwicklung zum „mobile Banking“ trägt Raiffeisen mit ihrem neuen E-Banking-Frontend Rechnung. Für die Umsetzung der neuen Benutzeroberfläche hat Raiffeisen entschieden, ihre wichtigste Kundenschnittstelle mit internen Entwicklern umzusetzen. Die Web-Agentur Liip hat Raiffeisen dabei unterstützt und somit geholfen dieses ambitionierte Ziel zu erreichen. Mit Liip hat Raiffeisen bereits das Portal MemberPlus und Teile des Intranets von Raiffeisen umgesetzt.
Partnerschaft als Erfolgsrezept
Während dem Projekt haben Entwickler von Raiffeisen mit den Liip-Entwicklern gemeinsam in einem Büro in St. Gallen zusammengearbeitet. Das Ergebnis dieser engen Zusammenarbeit ist ein vollständig responsive aufgebautes E-Banking System, welches auf allen mobilen Geräten genutzt werden kann. Das Design dazu lieferte Namics.
Im Zug den Kontostand überprüfen, am See den Dauerauftrag für die Miete anpassen oder auf der Skipiste die Zahnarztrechnung bezahlen? Mit dem neuen Raiffeisen E-Banking schnell und einfach erledigt.
Die Möglichkeiten von mobilen Geräten nutzen
Die Darstellung eines Systems auf Mobile Devices auszulegen ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das Raiffeisen E-Banking geht aber noch weiter. Ein konkretes Bedürfnis von Kundinnen und Kunden ist das schnelle und einfache Einlesen von Einzahlungsscheinen. Mittels Kamera werden die Einzahlungsscheine erfasst und im E-Banking verarbeitet. Vorbei ist die Zeit des mühsamen Abtippens von langen Referenznummern.
Auch im Hinblick auf das Login wurde die Mobilität berücksichtigt. Mit PhotoTAN bietet das neue Raiffeisen E-Banking eine sichere Anmeldung. Dafür ist nebst einem mobilen Gerät, kein zusätzliches Gerät nötig. Die Login-Applikation PhotoTAN kann auf allen verbreiteten Plattformen/Geräten installiert werden (iOS, Android, Windows Phone). Sie bietet dieselbe Sicherheit, wie die Anmeldung über den PC Zuhause.
Technische Umsetzung
Mit dem Release hat das Projektteam das Front- und Backend des E-Bankings aufgeteilt, dadurch konnte das bestehende Backend von Crealogix übernommen werden. Die Kommunikation der beiden Systeme findet über eine eigens entwickelte Schnittstelle statt.
Zudem hat das Frontend Umsetzungs-Team durch den Einsatz moderner Webtechnologien wie AngularJS, Grunt, Bootstrap und Less die Ansprüche an die Lösung ideal umgesetzt.
Automatisches Testing – nachhaltige Qualitätssicherung
Innovativ bei der Entwicklung des Raiffeisen E-Bankings war unter anderem auch der Aufbau und Einsatz von automatisierten Tests. Das Test-System führt bei Anpassungen des Source-Codes eine Serie von Tests aus und überprüft, ob die bestehende Funktionalität nicht beeinträchtigt wird. Anders als bei Unit-Tests überprüft das System die Funktionalität direkt im Browser und interagiert wie ein realer Benutzer mit der Benutzeroberfläche. Dies erhöht die Qualität des Systems.
«Das neue E-Banking positioniert uns erneut als innovative und moderne Bankengruppe. Wir können unseren Kunden ein intuitives und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Benutzererlebnis bieten.»
Stefan Jeker, Leiter Elektronische Kanäle - IT, Raiffeisen Schweiz
Kunde
Raiffeisen
Ergebnisse
www.raiffeisen.ch/e-banking
Partner
Crealogix
Namics