Android App, iOS App, Webseite & Web App für VSE-AES
Expertisen
Technologien
  • PHP/Symfony

Wie informiert man die Bevölkerung im Falle einer Strom-Mangellage am besten über Abschaltungen des Stromnetzes? Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und rund 100 Netzbetreiber haben zusammen mit uns PowerTracker entwickelt – eine Plattform mit Datenportal, Website und App.

PowerTracker ist die erste wirklich branchenweite Applikation für Stromnetzbetreiber. Dieses Digitalisierungsprojekt hat die Standardisierung von Daten und Prozessen über viele sehr unterschiedliche OSTRAL-Mitglieder hinweg erforderlich gemacht. Dank dem agilen Ansatz ist es uns gelungen, einen pragmatischen, effizienten Weg zu finden, der dennoch die hohen Anforderungen unserer Mitglieder an Bedienbarkeit, Sicherheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit erfüllt.

Michael Holenweger
Stabschef OSTRAL, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

Eine umfassende Informationslösung für den Fall von Strommangellagen

Im Zusammenhang mit möglichen Engpässen in der Stromversorgung und geplanten Stromabschaltungen ist die Information der Öffentlichkeit, der zuständigen Krisenmanagement-Einheiten und der Netzwerkbetreiber untereinander äusserst wichtig. Wir stellen PowerTracker vor – eine umfassende Open-Data-Lösung, die ein Datenmanagement-Portal für Fachleute aus dem Energiesektor, eine Website und eine App zur kontinuierlichen Information der Öffentlichkeit beinhaltet.

Die Open Swiss Buildings API

Für PowerTracker mussten wir Standort-, Adress- und Zugangsinformationen von schweizerischen Gebäuden beschaffen und abfragen. Wir nutzten die offenen Datenbestände des Eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregisters. Die Daten entsprachen jedoch nicht unseren Anforderungen in Bezug auf die Abfrage- und Datenanalysefunktionen. Deshalb entwickelten wir OpenSwissBuildings, eine Open-Source-API für Open Data.

So haben wir die massgeschneiderte Open Swiss Buildings API erstellt

Teste die Open Swiss Buildings API

Eine nützliche App, die keinem auffällt

Wir beschlossen, zusätzlich zur Website eine App zu entwickeln. Dies, um sicherzustellen, dass die richtigen Zielgruppen zur richtigen Zeit die erforderlichen Informationen zu dem/den richtigen Standort(en) erhalten. Nach dem Download und der Eingabe deiner Adresse in der iOS- oder der Android-Version der PowerTracker-App wirst du direkt über geplante Stromabschaltungen informiert.

Mit der PowerTracker-App wirst du über mögliche Stromabschaltungen informiert

Von der Problemerkennung bis zum Prototyp in einer Woche

Während der Energy Hackdays haben wir begonnen, an der Problematik der Information der Bevölkerung bei Stromausfällen zu arbeiten. Mithilfe der Design-Sprint-Methode sind wir innerhalb einer Woche von der Identifizierung des Problems zu einem Lösungsprototyp gelangt.

Wie Design Thinking den Start eines Projekts boosten kann

Dieses Projekt war mit ca 100 Stakeholder-Organisationen, zahlreichen Unsicherheiten und hohem Zeitdruck eine ganz besondere Herausfoderung. Im Krisenfall muss das Tool durch Millionen Benutzer einfach und schnell bedienbar sein. Gleichzeitig muss es sicher sein und offline funktionnieren. Nur dank der starken Nerven, der langjährigen Erfahrung und der Offenheit des Projekt-Teams und aller beteiligten Stakeholdern konnten wir diese Herausforderung meistern.

Emilie Boillat
Business Developer Data

Du interessierst dich für unsere Dienstleistungen?

Lass uns über dein Projekt sprechen