Ich kam an einem Punkt an in meinem Leben, wo ich eine Entscheidung treffen musste. Es war kurz vor August 2015 und ich hatte trotz einer vielzahl von Schnupperlehren und VorstellungsgesprÀch keine Lehrstelle erhalten.
Ich war richtig enttĂ€uscht und hatte absolut keine Motivation mehr. Obwohl ich unbedingt eine Lehre als Kauffrau machen wollte, kamen immer dieselben Absageschreiben: âSie sind zu schĂŒchtern.â und âSie werden ĂŒberfordert sein in unserer Unternehmung.â
Ich stand also vor der Frage, was ich nach meiner obligatorischen Schulzeit machen soll und entschied ich mich widerwillig, die Handelsmittelschule zu besuchen.
Nach zwei Monaten wusste ich bereits, dass die Handelsschule ĂŒberhaupt nichts fĂŒr mich ist. Ich bin zwar gut und fleissig in der Schule, aber ich habe eine Herausforderung gesucht.
So begab ich mich erneut auf Lehrstellensuche. Mein Orientierungsschul-Lehrer hatte sich bereit erklÀrt, noch ein weiteres Jahr meine Referenz zu sein. Ich suchte auf verschiedenen Internetplattformen nach Lehrstellen und stiess dabei auf Liip. Sofort habe ich mich beworben.
Wie bereits bei vielen Lehrstellen vorher wurde ich zu einem VorstellungsgesprÀch eingeladen und durfte zwei Tage lang schnuppern. Doch etwas war anders: Denn obwohl ich nicht damit gerechnet hatte, bekam ich die Lehrstelle.
Mein Lehrbetrieb: Liip
Liip? Wie schreibt man das? Noch nie davon gehört!
Das waren die hÀufigsten Reaktionen, als ich meinen Verwandten und Freunden von meiner Lehrstelle erzÀhlte. Nun ehrlich gesagt, ich kannte die Firma zuvor auch nicht und ich hÀtte niemals damit gerechnet, dass eine Firma so kompliziert aufgebaut sein kann!
Liip ist eine Agentur, die Websites und Apps fĂŒr Grossunternehmen und KMU erstellt, wie zum Beispiel das Tastaturprogramm von SKV, die App Fairtiq von TPF oder die Website der Mobiliar. Sie bietet die ganze Bandbreite von E-Learning bis E-Commerce. Damit Liip stets in der NĂ€he seiner Kunden ist, hat das Unternehmen BĂŒros in Lausanne, Fribourg, Bern, ZĂŒrich und St. Gallen. Liip hat dank seiner Erfahrung und Wissensbegierde auch schon ein paar Preise gewonnen.
Die AtmosphĂ€re bei Liip ist sehr familiĂ€r, jeder duzt sich. Ich fĂŒhlte mich willkommen und es macht mir grossen Spass dort zu arbeiten. Ausserdem haben wir keinen Chef â wir sind in Circles aufgebaut. Jeder hat dabei seine Rolle. Diese Struktur nennt sich Holacracy und ist sehr kompliziert. Zudem ist Liip eine gesellschaftliche und soziale Firma. Sie ermöglicht den Mitarbeitenden teilzeit zu Arbeiten. Alle Mitarbeitende erhalten von Liip ein Halbtax und unternehmen GeschĂ€ftsreisen, wenn immer möglich mit dem Zug.
Die Berufsschule
Zur Ausbildung als Kauffrau im Profil E gehören zwei Tage Berufsschule pro Woche. Die Schule ist interessant und sehr lehrreich, wenn auch sehr streng.
Im Betrieb habe ich jedes Semester jeweils eine Arbeits- und Lernsituation (ALS), bei der mein Verhalten und wie ich meine Arbeiten erledige bewertet wird. Ich fĂŒhlte mich wĂ€hrend einer ALS immer sehr beobachtet, auch wenn ich wohl nur halb so viel beobachtet wurde wie ich es empfinde. Bei jeder Unsicherheit und jedem Fehler erwarte ich gleich, dass meine Berufsbildnerin hinter mir steht und mich kritisiert.
Neben der ALS gibt es in den betrieblichen Noten auch eine Prozesseinheit (PE). Diese fand ich sehr anspruchsvoll und zeitaufwĂ€ndig. Obwohl ich 15 Stunden von meiner Arbeitszeit in die PE investieren konnte, kam ich nicht zu einem Ende. Der Kurzbericht und die Beilagen fand ich am einfachsten, da ich einfach drauf losschreiben und es einfach wieder verbessern konnte. Das Flussdiagramm macht viel Arbeit, da es möglichst gut positioniert und die Teilschritte  fĂŒr einen Aussenstehenden verstĂ€ndlich beschriftet sein mĂŒssen.
Theorie und Praxis
Mein Problem dabei ist, dass ich eigentlich wĂŒsste wie der Prozess geht, es aber nicht zu Papier kriegte. Ich habe versucht, mir wirklich genau zu ĂŒberdenken, was ich Schritt fĂŒr Schritt mache und kam dadurch recht gut vorwĂ€rts, dann habe ich noch ein Mindmap erstellt, was mir etwas geholfen hat.
Damit ich das Thema Kasse gut fĂŒr meine PE umsetzen kann, bearbeite ich diese momentan intensiv und grösstenteils selbststĂ€ndig. Dies gefĂ€llt mir sehr gut, da ich mich immer schon fĂŒr Geld interessiert habe und zeigen kann, wie gut ich Aufgaben selbststĂ€ndig erledige. Ich finde dies eine schöne Verantwortung und versuche diese möglichst gut wahrzunehmen.
Um die Begriffe PE und ALS zu Verstehen und zu wissen, was genau von uns Lernenden erwartet wird, besuche ich die ĂŒberbetrieblichen Kurse, bei mir finden diese in Fribourg statt. Ausser zur PE und ALS lerne ich viel ĂŒber die Wirtschaft und die Betriebe. Ich empfinde diese ĂK als nicht besonders interessant, aber sie gehören zur Allgemeinbildung einer Kauffrau dazu.
Die meiste Zeit meiner Ausbildung verbringe ich jedoch im BĂŒro und erledige diverse Aufgaben.
Meine Aufgaben in der Lehre als Kauffrau
Um in unser BĂŒro in Fribourg zu gelangen nehme ich den Zug von Cressier nach Fribourg. In Fribourg angekommen fĂŒhrt mein Weg zum BĂŒro ĂŒber unser Postfach.
Im BĂŒro angekommen lege ich die Zeitungen auf den Tisch und öffne die Briefe. Wenn es Rechnungen dabei hat, mache ich einen Stempel mit dem aktuellen Datum darauf und lege sie der verantwortlichen Person in das âFĂ€chliâ.
Neben der Post nehme ich die meisten Telefone ab. Telefonieren finde ich etwas vom schwersten. Ich finde es klingt so einfach, aber fĂŒr mich ist es stressig, die erste Person zu sein, welche die Anrufer hören. Vor lauter NervositĂ€t, vergesse ich oftmals den Namen aufzuschreiben oder verstehe ihn trotz mehrfacher Wiederholung nicht. Am allerschwersten finde ich aber zu wissen, wie ich auf die jeweiligen WĂŒnsche reagieren soll.
Ich habe einmal den Tipp bekommen, dass LĂ€cheln beim telefonieren hilft. Nur ist das einfacher gesagt als getan! Obwohl ich die Möglichkeit mag, die verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) am Telefon anwenden zu können, bin ich so aufgeregt, dass ich nie daran denke â und somit auch vergesse zu lĂ€cheln.
Die Bewerbungen â oder ein Blick zurĂŒck
Zu Beginn meiner Lehrzeit bearbeitete ich die Bewerbungen fĂŒr Lehrstellen und versendete jeweils eine EmpfangsbestĂ€tigung. Momentan sind wir jedoch daran, diesen Prozess zu ĂŒberarbeiten und zu vereinfachen, weshalb ich nicht mehr im Prozess mitarbeite.
Das interessanteste war es immer, die Multicheck AufsÀtze mit den Motivationsschreiben zu vergleichen, denn die Motivationsschreiben enthalten selten Rechtschreibfehler, was auch gut ist. Der Multicheck Aufsatz enthÀlt meistens einige Fehler, da die meisten bei solchen Test nervös sind und die Zeit knapp berechnet ist.
Damals bei meinem Aufsatz hatte ich alle Kommas vergessen und beinahe alle Wörter klein geschrieben.
Allgemein finde ich es sehr schwierig auf Deutsch zu schreiben, da ich erst ab der Oberstufe in die deutsche Schule ging â die Primarschule habe ich auf Französisch gemacht.
Aller Anfang ist schwer
Auch wenn der Anfang meiner Lehre etwas schwer war, lernte ich frĂŒh mit verschiedenen Personen zu arbeiten. Denn ich hatte drei Berufsbildnerinnen in drei Monaten, was eine Herausforderung war. Ich lernte frĂŒh mit verschiedenen Personen zusammenzuarbeiten. Es ist gar nicht so einfach, da es dabei zu unterschiedlichen Meinungen kommen kann. So hat zum Beispiel, meine erste Berufsbildnerin gesagt ich solle den Kunden fragen: âMöchten Sie etwas trinken?â. Das habe ich dann so gemacht, bis man mich an einem GesprĂ€ch mit der nĂ€chsten Berufsbildnerin fragte warum ich den Kunden ein Kaffee anbiete.
Doch trotz aller Startschwierigkeiten, lernte ich ebenfalls mit anderen Standorten zusammen zu arbeiten. Die Arbeit mit anderen Standorten macht grossen Spass, auch wenn es nicht immer sehr einfach ist. Es ist viel komplizierter als erwartet, da ich niemand habe der mir ĂŒber die Schultern schauen kann. Die ganzen AuftrĂ€ge können auch nicht so schnell gelöst werden, da ich es zur Kontrolle via Mail schicken muss und nicht einfach schnell der Person zeigen kann.
Die TĂŒcken des Reisens
Ich finde es toll die Möglichkeit zu erhalten, an verschiedene Standorte von Liip zu reisen und dort die anderen Lernenden kennen zu lernen. Obwohl, als ich das erste mal nach Bern gehen sollte, habe ich mich in das falsche Tram gesetzt und mich in Bern total verloren. Das war mir so peinlich, denn ich musste im BĂŒro anrufen und kam eine halbe Stunde zu spĂ€t ins BĂŒro. Dann am Abend als ich nach Hause ging, fragte mich jemand, ob  ich den Weg zum Bahnhof alleine finde. Ich habe ihn zum GlĂŒck gefunden đ
Das BĂŒro in ZĂŒrich habe ich ohne Probleme gefunden, ausser einmal als ich die falsche Bahnhofs Treppe erwischte. Ich bin dann von Strasse zu Strasse gelaufen, irgendwie sahen alle gleich aus, ich hatte das GefĂŒhl, fĂŒnfmal am selben Ort vorbei zu gehen. Also habe ich mein Handy genommen und versucht, mich zu orientieren. Und dies funktionierte auch, ich musste zwar noch gefĂŒhlte 10 Minuten durch ZĂŒrich laufen, habe aber dann das BĂŒro gefunden.
Auch diesen Blogpost zu schreiben gehört zu meiner Ausbildung. Ich finde es toll, dass ich die Zeit habe, daran zu arbeiten. Denn ich hÀtte nie gedacht, dass es beim Blog Post schreiben so viel zu beachten gibt, es ist richtig kompliziert!
Trotz der vielzahl an Herausforderungen, welcher dieser Blogpost mit sich brachte war es eine interessante Erfahrung und ein gutes Projekt. Ich hatte die Möglichkeit, viel dazu zu lernen und mich mit meinem letzten halben Jahr auseinander zu setzen.